Du möchtest dein Tier strömen, weißt aber nicht so recht, wie du anfangen sollst? Und was dabei zu beachten ist? Oder du hast schonmal von „Strömen“ gehört (im Original heißt es „Jin Shin Jyutsu“) und möchtest dich darüber informieren, wie das Strömen bei Tieren angewendet wird?
Dieser Artikel ist als Orientierungshilfe für den Einstieg in das Strömen von Tieren gedacht. Wenn du noch nicht weißt, was Jin Shin Jyutsu ist, kannst du das hier nachlesen.
Viele Wege führen zum Strömen
Was passt für dich? Möchtest du dich lieber „erstmal informieren“ oder „einfach ausprobieren“?
Beim Strömen geht beides – und beides ist ein guter Weg!
Neben diesen beiden Varianten kannst du dir auch für den Einstieg eine*n erfahrene*n Jin Shin Jyutsu-Praktiker anheuern, der dich oder dein Tier strömt. Jeder Einstieg hat etwas für sich, letztlich kommt es darauf an, was sich für dich stimmig anfühlt.
Zuerst informieren, dann strömen
Für alle, die „erstmal lesen“ möchten, habe ich auf meinem Blog eine Reihe von Beiträgen veröffentlicht, mit denen du dir schnell einen ersten Überblick verschaffen kannst, bevor du startest. Du findest sie in der Kategorie „Tiere strömen“.
Einige davon sind hier aufgeführt:
Fünf Tipps für den Einstieg ins Tiere-Strömen
So bereitest du dich darauf vor, ein Tier zu strömen
Was ist ein guter erster Griff beim Tiere-strömen?
So findest du die Sicherheitsenergieschlösser beim Tier
Woran erkenne ich, dass das Strömen bei meinem Tier wirkt?
Tiere strömen – wie oft, wie lange?
Tiere strömen – bist du noch unsicher?
Falls es ein Thema gibt, zu dem du dir einen Blogartikel wünscht, schreib‘ mir gerne eine Nachricht!
Lieber sofort bei deinem Tier ausprobieren – aber wo?
Es ist durchaus möglich, „einfach draufloszuströmen“, wenn du dabei stets auf die Signale deines Tieres achtest. Viele Tiere zeigen sehr klar, wo sie gerne geströmt werden möchten und wo nicht.
Falls du so beginnen willst, rate ich dir, das Strömen als Erstes bei dir selbst auszuprobieren. So kannst du ein Gefühl dafür bekommen, wie die Berührung sich anfühlt und welche Reaktionen du in deinem Körper wahrnehmen kannst.
Lege dafür deine Hände oder Fingerspitzen auf die Innenseite deiner Knie, entweder mit gekreuzten Händen oder anders herum. Dieser Bereich heißt „Sicherheitsenergieschloss 1“ und ist nicht zu verfehlen.
Wenn du dein Tier strömen möchtest, findest du die Sicherheitsenergieschlösser für Hund und Pferd auf dieser Seite zum Download. Es ist grundsätzlich möglich, jeden Punkt mit jedem anderen Punkt zu kombinieren, auch das Strömen einzelner Punkte ist möglich.
Starte mit einem oder mehreren Punkten, an die du bequem herankommst und achte auf die Signale deines Tiers. Meist wirst du nach kurzer Zeit erleben, wie dein Tier auf das Strömen reagiert. Wenn es entspannt, kannst du deine Hände ruhig noch etwas länger liegen lassen. Wenn nicht, probiere es mit einem anderen Punkt.
Mit der Zeit wirst du ein Gespür dafür entwickeln, ob dein Tier an einem Punkt wirklich nicht berührt werden möchte oder ob es ein vorübergehendes Unwohlsein ist.
Für alle, die sich persönliche Begleitung bei den ersten Strömversuchen wünschen, biete ich regelmäßig ein Webinar an, zu dem du dich hier anmelden kannst.
Gemeinsam strömen online
Ich wünsche mir, dass möglichst viele Tiere und Menschen in den Genuss der Harmonisierungskunst Jin Shin Jyutsu kommen – egal, wo sie leben und welches Tier bei ihnen lebt. In meinem Webinar sind alle herzlich willkommen, die sich oder ihr Tier gemeinsam strömen möchten. Webinare finden in der Regel an einem Freitagabend um 19 Uhr statt, es gibt eine Aufzeichnung.
Rund ums Jahr geht es um „Strömen bei Angst“, „Strömen in Notfällen“, „Sterbebegleitung mit Strömen“ u.a. Nach einer kurzen Einführung zeige ich die Punkte am Mensch und Tier und wir strömen gemeinsam zum jeweiligen Thema.
Hier findest du mehr zum Webinar und kannst dich anmelden (0 Euro).
Mein Buch zum Strömen von Pferden
Um einen Einblick ins Strömen von Tieren zu bekommen, kannst du dir auch ein Buch zur Hand nehmen. Aus den Erfahrungen in meinen Tierströmkursen habe ich die wichtigsten Strömgriffe für den Einstieg in einem Buch zusammengestellt. Zum Buch gehört eine Online-Bibliothek mit Abbildungen zum Download und Videos, in denen du dir genau ansehen kannst, wie das Strömen beim Pferd aussieht.
Mein Buch zum Strömen von Pferden findest du hier.
Aktuelle Infos zu „Jin Shin Jyutsu bei Tieren“
Wenn du gerne meine Tipps zum Strömen von Tieren immer druckfrisch und aktuell bekommen möchtest, kannst du meinen Newsletter abonnieren. Du findest in ihm aktuelle Strömtipps (z.B. zu Silvester, Sommerhitze etc.) und die Einladungen zu allen Veranstaltungen.
Ich wünsche dir und deinem Tier eine gute Zeit mit dem Strömen!
Was ströme ich bei?
Jeden Tag erreichen mich Anfragen wie diese: “Mein Hund hat Epilepsie, was kann ich strömen?” “Ich hatte einen Unfall und habe heftige Prellungen, was soll ich mir selbst für Energieschlösser halten?” “Mein Pferd frisst nicht und wirkt so apathisch, passt da der...
Was beim Strömen passiert
“Ich fühle mich nach dem Strömen immer so aufgeräumt!” sagte Birgit zu mir, die ich über längere Zeit geströmt habe. Sie probierte Jin Shin Jyutsu wegen ihrer chronischen Schmerzen aus, wie viele andere Menschen auch. Und blieb dabei. Über ein Jahr lang habe...
Ängstliche Tiere strömen – wie fängst du an?
Wenn ich ein Tier ströme, wünsche ich mir, dass das Tier das Strömen genießt UND ich mich dabei wohlfühle. Das ist gerade bei ängstlichen Tieren nicht automatisch der Fall, vor allem, wenn sie sich nicht gerne berühren lassen. Ängstliche Tiere wollen mit...
0 Kommentare