Tiere strömen – was ist ein guter erster Griff?

23. März 2022

Wenn ein Tier „Strömen“ nicht kennt, mache dein Tier langsam mit dieser Harmonisierungskunst vertraut. Sorge für eine ruhige Atmosphäre und lass‘ dem Tier genug Raum. Ströme so, dass das Tier sich jederzeit entziehen kann.

Bevor du beginnst werde selbst ruhig. Atme aus, lass‘ deine Schultern ganz bewusst sinken. Lass‘ alle Anspannung los. Dann kannst du starten!

Taste dich langsam an das Strömen heran

Eine ganz einfache Möglichkeit ist, das Strömen aus dem Streicheln abzuleiten: Wenn du dein Tier streichelst, kannst du deine Hände oder deine Finger auf den Sicherheitsenergieschlössern etwas länger liegen lassen. („Sicherheitsenergieschlösser“ heißen die Punkte, die geströmt werden.) Eine Übersicht mit den Sicherheitsenergieschlössern bei Pferd und Hund findest du hier.

Beobachte die Reaktion deines Tieres. Wenn es einverstanden ist, kannst du die Finger noch länger liegen lassen. Beobachte, wie dein Tier auf die Berührung an den Punkten reagiert, die du hältst. Mag dein Tier einen Punkt lieber als den anderen? Gibt es Unterschiede zwischen der rechten und linken Körperseite?

Mit diesem Griff kannst du in das Strömen von Tieren einsteigen

Wenn du mit einer festgelegten Kombination von Punkten starten möchtest, empfehle ich dir die beiden Sicherheitsenergieschlösser 10 und 13.

Dabei stellst oder setzt du dich auf linke Seite des Tiers und legst die linke Hand vorne in der Mitte aufs Brustbein. Dieser Punkt ist die Mitte zwischen beiden Sicherheitsenergieschlössern 13.

Deine rechte Hand legst du oben auf den Widerrist. Dieser Punkt befindet sich zwischen beiden Sicherheitsenergieschlössern 10. Stelle dich so neben dein Pferd, dass du entspannt stehen kannst.

Wie wirkt das Strömen von 10 und 13 beim Pferd?

Dieser Griff ist sehr tiefgreifend. Er harmonisiert Ein- und Ausatmung und hat eine beruhigende Wirkung. Auch zum Lösen von Ängsten und traumatischen Erfahrungen kannst du ihn verwenden. Halte diesen Griff und bleibe mit deiner Aufmerksamkeit bei deinem Tier.

Oft beruhigt dieser Griff Tiere sehr schnell. Pferde lassen dann den Kopf hängen und schließen die Augen, fangen an zu gähnen oder zu kauen und strecken die Zunge heraus (auf dem Foto zu sehen beim Halten von Energieschloss 22 und 14)

Hunde und Katzen schlafen nicht selten ein, wenn sie geströmt werden.

Manchen Pferden ist das Halten des Brustbeins zuerst unangenehm. Es ist mir mehr als einmal passiert, dass ein Pferd dann unruhig wurde, zuckte oder ähnliches. Dies ging allerdings immer schnell vorüber.

Was kann ich bei Hund und Katze als ersten Griff strömen?

Auch bei Hunden und Katzen kann dieser Griff als Erstes gehalten werden.

Dabei setzt du dich neben dein Tier und legst eine Hand von oben zwischen die Schulterblätter (siehe Foto). Du kannst die Spitzen der Schulterblätter gut ertasten.

Die andere Hand greift direkt auf das Brustbein. Hier auf dem Foto liegen die Finger der rechten Hand mittig auf dem Brustbein:

Eine Hand liegt auf dem Brustbein vom Hund

Dein Hund oder deine Katze kann beim Strömen auch liegen. Wähle eine Position, die dem Tier angenehm ist und in der es sich gut entspannen kann. Du solltest ebenfalls bequem sitzen können.

Grundsätzlich kannst du mit jedem beliebigen Griff oder einzelnen Strömpunkt eine Behandlung beginnen.

Weitere Tipps für den Einstieg in das Strömen von Tieren findest du hier und hier.

Welche Erfahrungen hast du beim Einstieg in das Strömen von Tieren gemacht? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag, ich freue mich, von dir zu hören!

Mehr Tipps zum Strömen für dich und dein Tier bekommst du hier!

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu. 

Der Newsletter ist jederzeit mit einem Klick kündbar. Ich freue mich darauf, dich und dein Tier kennenzulernen!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Gundula!

Ich helfe Menschen, eine tiefe Beziehung zu ihrem Tier zu finden und es auf dem Weg zur Gesundheit selbst zu unterstützen – mithilfe von Jin Shin Jyutsu.

Bist du bereit, ganz einfach mit deinen Händen bei dir und deinem Tier für Entspannung und Wohlbefinden zu sorgen?

Let´s connect!

Kategorien

Hol dir jetzt den Newsletter für mehr Harmonie für dich und dein Tier!

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier!

Was ströme ich bei?

Was ströme ich bei?

Jeden Tag erreichen mich Anfragen wie diese: “Mein Hund hat Epilepsie, was kann ich strömen?” “Ich hatte einen Unfall und habe heftige Prellungen, was soll ich mir selbst für Energieschlösser halten?” “Mein Pferd frisst nicht und wirkt so apathisch, passt da der...

mehr lesen
Was beim Strömen passiert

Was beim Strömen passiert

  “Ich fühle mich nach dem Strömen immer so aufgeräumt!” sagte Birgit zu mir, die ich über längere Zeit geströmt habe. Sie probierte Jin Shin Jyutsu wegen ihrer chronischen Schmerzen aus, wie viele andere Menschen auch. Und blieb dabei.  Über ein Jahr lang habe...

mehr lesen
Ängstliche Tiere strömen – wie fängst du an?

Ängstliche Tiere strömen – wie fängst du an?

Wenn ich ein Tier ströme, wünsche ich mir, dass das Tier das Strömen genießt UND ich mich dabei wohlfühle. Das ist gerade bei ängstlichen Tieren nicht automatisch der Fall, vor allem, wenn sie sich nicht gerne berühren lassen.  Ängstliche Tiere wollen mit...

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner