Wenn du dich selbst strömst, ist die Frage leicht zu beantworten: Du kannst in deinem Körper fühlen, was passiert. Du spürst zum Beispiel, wie dein Atem ruhiger wird und du dich entspannst. Mitunter kribbelt oder piekst es auch im Körper, wenn du dich strömst....
Dieser Beitrag wendet sich vor allem an Menschen mit Vorwissen, die den Verlauf der Ströme am Menschen schon kennen und sich fragen, wie sie das auf ihr Tier übertragen sollen… Bei großen Tieren oder großen Menschen reicht die Spannweite der Arme oft nicht aus,...
Im Vergleich zur Akupunktur mit knapp 400 Punkten ist Jin Shin Jyutsu ein Kinderspiel, denn auf jeder Körperseite gibt es „nur“ 26 so genannte „Sicherheitsenergieschlösser“. Trotzdem ist es gerade für Einsteiger*innen in die Kunst des Strömens...
Wenn ein Tier „Strömen“ nicht kennt, mache dein Tier langsam mit dieser Harmonisierungskunst vertraut. Sorge für eine ruhige Atmosphäre und lass‘ dem Tier genug Raum. Ströme so, dass das Tier sich jederzeit entziehen kann. Bevor du beginnst werde...
Geströmt zu werden ist für ein Tier eine neue Erfahrung. Auch wenn du dein Tier häufig berührst – strömen ist anders. Manche Tiere brauchen Zeit, um sich an das Geströmt-werden zu gewöhnen. In diesem Artikel gebe ich dir Tipps dazu, wie du deinem Tier das...