Die nachfolgend vorgestellten Strömgriffe ersetzen nicht die tierärztliche Behandlung!
Die Anwendung der Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko!
Ein Heilversprechen wird nicht gegeben!
Was du bei einer Kolik strömen kannst
Vorab der wichtigste Hinweis:
Bei einer Kolik handelt es sich um einen Notfall! Dein Pferd kann sich, vor allem wenn es (große) Schmerzen hat, anders als sonst verhalten. Achte daher immer zuerst auf deine eigene Sicherheit!
Falls dein Pferd sich strömen lässt, kannst du den folgenden Griff halten:
Lege eine Hand sanft in den Bereich vom hintersten Rippenbogen, mit der anderen Hand greifst du auf die Innenseite vom Knie.
In der Abbildung kannst du sehen, wo die Energieschlösser liegen.
Was musst du beim Strömen beachten?
Stelle dich immer so hin, dass du dein Pferd und seine Reaktionen gut im Blick hast.
Berühre die Energieschlösser sanft, ohne Druck und lasse deine Hände ruhig dort liegen.
Stehe entspannt und mit entspannten Schultern. Atme bewusst ein und aus.
In Notfällen gilt umso mehr: Bewahre Ruhe und sei ein Ruhepol für dein Pferd.
Wie lange werden die Energieschlösser gehalten?
Die Dauer des Strömens hängt vom Pferd und der Situation ab. Auch eine kurze Zeitdauer (unter 2 Minuten) kann schon etwas bewirken! Wenn dein Pferd beim Halten dieser Energieschlösser entspannt und es ihm guttut, lasse deine Hände gerne länger als 2 Minuten liegen.
Linke oder rechte Seite?
Du kannst immer beide Seiten nacheinander strömen oder auch nur eine von beiden. Pferde haben oft eine Seite, auf der sie uns lieber stehen haben, dann wähle gerne die. Es spielt jedoch keine entscheidende Rolle, welche Seite du wählst.
Wie wirken diese beiden Energieschlösser bei einer Kolik?
Das Energieschloss 1 heißt „der Urbeweger“ und passt daher sehr gut bei einer Kolik. Alles, was irgendwo festhängt oder sich staut, kann durch das Halten dieses Energieschlosses wieder in Bewegung gebracht werden. Außerdem wirkt die 1 absteigend, das heißt, sie fördert den Fluss der Energie vom Kopf in Richtung Hinterhuf und auch das passt bei Kolik.
Energieschloss 14 kann für alles verwendet werden, was mit Nahrung und Verträglichkeit von Nahrung zu tun hat. Wenn ein Pferd zuviel oder das Falsche gefressen hat, passt es also gut, dieses Energieschloss zu halten.
Üblicherweise werden diese beiden Energieschlösser über Kreuz gehalten, also auf verschiedenen Körperseiten. Das ist beim Pferd oft nicht so einfach möglich, daher habe ich es dir hier anders beschrieben.
Erfahrungen mit dem Strömen bei Kolik
In mehreren Fällen wurde ich um Hilfe gefragt, weil Tierärzte nicht erreichbar waren oder nicht direkt kommen konnten. Ich empfehle dann immer genau diesen Griff und habe schon etliche Male erlebt, wo innerhalb von kurzer Zeit (meist unter einer halben Stunde) eine merkliche Veränderung eingetreten ist, das Pferd wieder zu fressen begann und/oder abäppelte.
Die beeindruckendste Geschichte dazu erzählte mir eine Teilnehmerin in meinen Onlinekurs „Tiere strömen“: Bei ihr war ein Pferd an Kolik erkrankt und auch kein Tierarzt erreichbar. Sie fragte mich, was sie strömen könnte und ich empfahl ihr auch die Kombination von Energieschloss 1 und 14. Zusätzlich könne sie auch die Energieschlösser 8 und 9 halten, gab ich ihr noch mit.
Als sie zu ihrem kranken Pferd zurückkehrte, standen drei Pferde um dieses Pferd drumherum: Eines berührte mit seinem Maul den Bereich am letzten Rippenbogen (Energieschloss 14), eines die Kniekehle (Energieschloss 8) und eines das hintere Ende vom Widerrist (Energieschloss 9).
Eine Geschichte, an die ich noch heute mit Gänsehaut zurückdenke! An die Innenseite des Knies ist es auch schwer dranzukommen, wenn man Pferd ist…
Mehr zum Strömen bei dir und deinem Tier
Möchtest du das Strömen mit deinem Tier intensiv erfahren und von der Pike auf lernen? Dann komme gerne in meine Kurse zum Tiere strömen, ich biete sie online und vor Ort an.
Möchtest du mich erstmal näher kennenlernen und einen Eindruck davon bekommen, wie ein Kurs bei mir abläuft? Dann schaue dir eines meiner Webinare an. Hier findest du immer den aktuellen Termin.
Und wenn du lieber ein Buch in die Hand nimmst, kannst du hier mein Buch zum Strömen von Pferden finden.
Ich liebe es, Menschen für das Strömen zu begeistern und nehme dich gerne mit auf deine persönliche Reise mit Jin Shin Jyutsu!
0 Kommentare